ASKLEPIOS Als einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland verstehen wir uns als Begleiter unserer Patient:innen – und als Partner unserer Mitarbeitenden. Wir bringen zusammen, was zusammengehört: Nähe und Fortschritt, Herzlichkeit und hohe Ansprüche, Teamwork und Wertschätzung, Menschen und Innovationen.
Als akademisches Lehrkrankenhaus und Schwerpunktversorger behandeln wir – mit annähernd 1.000 Mitarbeiter:innen – Patient:innen im Hamburger Westen und dem angrenzenden Schleswig-Holstein auf höchstem medizinischen Niveau. Gleichzeitig stellen wir als Grund- und Regelversorger im Notfall die Versorgung der regionalen Bevölkerung sicher.
Die DRK-Schwesternschaft Hamburg ist als demokratisch organisierter eingetragener Verein eine der größten Schwesternschaften bundesweit und im deutschen Dachverband mit anderen Schwesternschaften zusammengeschlossen, die alle Teil der weltweiten Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung sind. Unsere Gemeinschaft aus kompetenten, professionellen Pflegekräften besteht seit über 150 Jahren. Unsere Tradition ist geprägt von gegenseitiger Wertschätzung, Sensibilität und Toleranz. Das Hauptanliegen, für das wir unsere Professionalität und unser Engagement zielgerichtet einsetzen, liegt in der Förderung der öffentlichen Gesundheitspflege.
Wir suchen dich zum 01.10.2025 als
Student (w/m/d) für das duale Studium Pflege B.Sc. in Kooperation mit der DRK-Schwesternschaft Hamburg
in Vollzeit mir einer Dauer von 7 Semestern
Die Asklepios Kliniken zählen zu den führenden privaten Betreibern von Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen in Deutschland. Unsere Klinikgruppe steht für eine hoch qualifizierte Versorgung ihrer Patient:innen mit einem klaren Bekenntnis zu medizinischer Qualität, Innovation und sozialer Verantwortung.
Aktuell gehören bundesweit 164 Gesundheitseinrichtungen zu Asklepios. Dazu zählen Akutkrankenhäuser aller Versorgungsstufen, Universitätskliniken, Fachkliniken, psychiatrische und forensische Einrichtungen, Rehakliniken, Pflegeheime und Medizinische Versorgungszentren.
Wir versorgen pro Jahr etwa 3,4 Mio. Patient:innen in unseren Einrichtungen und beschäftigen mehr als 68.000 Mitarbeiter:innen.
Unser oberstes Ziel ist es, den Nutzen für unsere Patient:innen durch innovative Behandlungsansätze und deren stärkere Einbindung in die Gesundheitsversorgung erheblich zu steigern. Bei uns steht der Mensch im Fokus – Patient:innen genauso wie Mitarbeitende.